Die Verfahren der Abwasseraufbereitung

Wasser ist ein kostbares Gut. Zum Schutz unserer natürlichen Gewässer bzw. zur Unterstützung der Trinkwasserproduktion werden daher alle Abwässer zuerst von Schmutz- und Schadstoffen befreit, bevor sie wieder in den Wasserkreislauf eingespeist werden. Zur Aufbereitung des Wassers und zur Erreichung einer bestmöglichen, natürlichen Wasserqualität werden verschiedene Verfahren angewendet. Allgemein kann die Aufbereitung von Abwässern in zwei grundlegende Arten eingeteilt werden. Zum einen werden problematische Stoffe aus dem Wasser entfernt. Dies geschieht etwa durch Reinigung, Enteisenung, Entmanganung, Sterilisation, Entsalzung oder Enthärtung. Zum anderen werden gezielt Substanzen ergänzt, um die Qualität zu verbessern und Parameter wie pH-Wert oder Leitfähigkeit zu beeinflussen.


Die Stufen der Wasseraufbereitung

Für die verschiedenen Stufen der Wasseraufbereitung stehen Ihnen mehrere Verfahren zur Verfügung:

  • Physikalische Verfahren zur mechanischen Aufbereitung wie Belüftung, Sedimentation oder thermische Beeinflussung. Dazu zählt auch der Einsatz von Rechen, Filtern und Sieben.
  • Biologische Verfahren wie anaerobe Abwasserreinigung, biochemische Oxidation oder Schlammfaulung
  • Chemische Verfahren wie Neutralisation, Desinfektion, Flockung und Fällung
  • Membranverfahren wie Filtration, Osmose und Nanofiltration

Das höchste Aufkommen an zu reinigendem Abwasser ist in kommunalen Kläranlagen zu verzeichnen, weshalb hier die Kombination vielfältiger und effektiver Verfahren notwendig ist. Je nach Art der Kläranlage unterscheiden sich die eingesetzten Verfahren.

Die Verfahren der Abwasseraufbereitung in Kläranlagen lassen sich in verschiedene Stufen einteilen.


Stufe 1: die mechanische Wasseraufbereitung

In der ersten Stufe wird das noch völlig unbehandelte Abwasser mechanisch behandelt; dabei werden etwa 20 bis 30 % der enthaltenen Feststoffe entfernt. Dazu wird das Abwasser in eine Siebanlage geleitet, wo ein Sieb oder eine Siebtrommel grobe Verunreinigungen wie Blätter, Papier oder Textilien herausfiltert. Verschiedene Rechen, vom Grobrechen mit mehreren Zentimetern Spaltbreite bis zum Feinrechen mit einer Spaltbreite von wenigen Millimetern, durch die das Wasser mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fließt, filtern stufenweise die Grobstoffe heraus. Das maschinell gesammelte Rechengut wird entwässert und über eine Verbrennungsanlage entsorgt.

Das vorgereinigte Wasser gelangt dann in einen sogenannten Sandfang. In der Klärtechnik bezeichnet man so ein Absetzbecken, das die Aufgabe hat, grobe Partikel, wie Steine, Glassplitter oder Sand sowie auch grobes organisches Material, das nicht von den Rechen aussortiert wurde, zu entfernen. Dies geschieht mit einer relativ hohen Fließgeschwindigkeit von etwa 0,3 m/s. Man unterscheidet zwischen dem unbelüfteten Langsandfang, dem belüfteten Langsandfang – auch zylinderförmiger Sandfang genannt – und dem Rundsandfang.

Der belüftete Sandfang entfernt zusätzliche Fette und Öle aus dem Abwasser, und es geschieht Folgendes: durch die eingebrachte Prozessluft wird eine Walzenbewegung des Wassers erzeugt, durch die die leichteren Stoffe, wie Öle und Fette an die Oberfläche getragen werden. Hier können sie leicht vom Wasser abgeräumt werden.

Ein runder Sandfang trennt mit Zentrifugalkraft Stoffe aus dem Abwasser und saugt sie ab. Nach der Reinigung im Sandfang wird das Sandfanggut gewaschen und von organischen Stoffen befreit. Damit erreicht man eine bessere Entwässerung des aufgefangenen anorganischen Materials, das beispielsweise im Straßenbau weiterverwertet werden kann. Ist keine Weiterverwertung möglich, muss das Sandfanggut ordnungsgemäß entsorgt werden: Es wird deponiert oder in Müllverbrennungsanlagen vernichtet.

Das primäre Klärbecken ist die nächste Stufe der Abwasseraufbereitung. Die Geschwindigkeit des Abwassers ist mit ca. 1,5 cm/s deutlich langsamer als im Sandfang. Die Reduzierung der Fließgeschwindigkeit wird durch eine Verbreiterung des Beckens erreicht. Eine geringe Fließgeschwindigkeit ist notwendig, damit sich die feineren Schmutzpartikel je nach Beschaffenheit am Boden oder an der Wasseroberfläche absetzen können. Der Schlamm, der hier durch Sedimentation (Absetzung am Boden) entsteht, wird Primärschlamm genannt. Er besteht meist aus organischem Material. Mit einem Räumbalken wird der Primärschlamm vom Boden in einen Frischschlammtrichter geschoben. Die aufschwimmenden Stoffe werden zu einem Schwimmschlammschacht weitergeleitet. Eine Pumpe befördert den Frischschlamm in den sogenannten Faulturm.

Im Faulturm entsteht in vier Phasen (Hydrolyse-, Versäuerungs-, Acetongenese- und Methanogenese-Phase) Methangas, das in einem Blockheizkraftwerk verstromt wird und zur Energieversorgung der Anlage genutzt werden kann. Der Fäulnisprozess im Faulturm ist nach circa vier Wochen abgeschlossen. Übrig bleibt geruchloser Schlamm, der nach der Entwässerung durch Zentrifugen oder Filter gerne in der Landwirtschaft verwendet wird.

Hier endet die mechanische Reinigungsstufe. Im Durchschnitt werden in dieser Phase 30 bis 40 % der Verschmutzung aus dem Abwasser entfernt. Das Abwasser gelangt nun auf seinem Weg durch die Kläranlage in die nächste Stufe der Abwasseraufbereitung.


Stufe 2: die biologische Reinigung

In den meisten Kläranlagen gelangt das in der mechanischen Reinigungsstufe vorgereinigte Wasser nun in so genannte Belebungsbecken, die oft als Umlaufbecken ausgeführt sind. Hier findet die biologische Reinigung statt.

Das Wasser wird durch die Zufuhr von Sauerstoff und mithilfe von Propellern in einen Umlauf versetzt. Es entstehen mehr oder weniger belüftete Areale, in denen unterschiedliche Milieubedingungen für Bakterien und Kleinstlebewesen geschaffen werden. Diese Mikroorganismen ernähren sich von den noch vorhandenen organischen Verschmutzungen des Wassers und wandeln sie in anorganische Stoffe um. Die Bakterien bilden Belebtschlammflocken, die frei im Wasser schweben. Die Zufuhr von Sauerstoff regt die Vermehrung der Bakterien an und fördert somit die Belebtschlammbildung. Dieses Verfahren der biologischen Abwasseraufbereitung wird daher auch als Belebtschlammverfahren bezeichnet.

Das Abwasser mit dem Belebtschlamm wird in das Nachklärbecken eingeleitet. Hier wird die Fließgeschwindigkeit des Abwasserstromes erneut reduziert. Es erfolgt die Sedimentation: Der Belebtschlamm setzt sich am Boden des gereinigten Wassers ab, wo er durch maschinelle Räumeinrichtungen am Boden vom klaren Wasser getrennt werden kann. Ein Teil davon wird als zusätzliche Biomasse in den Faulturm weitergeleitet. Der andere Teil des Schlammes, den man auch „Rücklaufschlamm“ nennt, wird zurück in das Belebungsbecken geleitet, um sicherzustellen, dass genügend Mikroorganismen für den Schmutzabbau im Belebungsbecken vorhanden sind. Nach der biologischen Reinigung ist das Abwasser zu ca. 90 % von biologisch abbaubaren Stoffen gesäubert. Die biologische Reinigungsstufe ist aufgrund der Sauerstoffzufuhr durch Kompressoren die energiereichste Phase im gesamten Reinigungsprozess. Hat das Wasser die gesetzlich vorgeschriebene Qualität erreicht, kann es in den Wasserkreislauf, zum Beispiel in einen Fluss, zurückgeführt werden.

In vielen anderen Fällen reicht die biologische Reinigung nicht aus. Dann sind weitere Abwasserbehandlungsverfahren notwendig, zum Beispiel eine Aufbereitung in Form einer chemischen Behandlung. Dabei kommen auch chemische Zusatzstoffe zum Einsatz.


Stufe 3: die chemische Abwasseraufbereitung

In dieser Stufe der Abwasseraufbereitung nutzt man chemische Prozesse für die Abwasserbehandlung. Dazu werden chemische Verbindungen für die Herstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Wasserrichtwerte eingesetzt. Die chemische Behandlung in Kläranlagen umfasst Neutralisation, Desinfektion, Phosphatfällung, Stickstoffeliminierung, Enteisenung und Entmanganung.

Zur Herstellung des vorgeschriebenen pH-Werts wird eine Neutralisierung vorgenommen, die durch Zugabe einer Säure, z. B. HCL, oder einer Base, z. B. Kalkmilch, erfolgt.

Bei der Desinfektion werden Krankheitserreger durch Zugabe von Chlor oder Chlordioxid abgetötet. Statt der Zuführung von Chemikalien stellt hierbei die Bestrahlung des Abwassers mit UV-Licht eine gute Alternative dar, die jedoch seltener verwendet wird. Phosphat-Elimination: Unsere Abwässer sind häufig mit Phosphaten aus Waschmitteln, Düngern, Lebensmittelzusätzen und Fäkalien belastet. Bleiben sie im Abwasser, führen zu einer Überdüngung der Gewässer und einer Anreicherung mit Nährstoffen, die zu nutzlosem, für das Ökosystem schädlichem Pflanzenwachstum (Eutrophierung) führen kann.

Die Entfernung der Phosphate geschieht durch einen chemischen Fällungs- bzw. Flockungsprozess. Die Phosphatfällung wird teilweise durch die Zugabe von Aluminium- oder Eisensalzen im Sandfang oder im Nachklärbecken ausgelöst. Die Metall-Phosphat-Flocken, die sich bei dieser Nachklärung absetzen, entnimmt man anschließend zusammen mit dem Belebtschlamm dem Abwasser. Je nach Betriebsweise lässt sich das Phosphat auch mit Hilfe von Mikroorganismen aus dem Abwasser „fischen“. Man spricht in diesem Fall von einer biologischen Phosphor-Elimination, die allerdings noch selten angewendet wird.

Die chemische Wasserreinigung umfasst auch die Stickstoffeliminierung: sie erfolgt, um gewässerschädliche Stickstoffverbindungen, wie Ammoniak und Ammonium, aus dem Abwasser zu entfernen. Stickstoffverbindungen entziehen dem Wasser den lebensnotwendigen Sauerstoff und können bei Einleitung in Gewässer sogar ein Fischsterben verursachen.

Die Stickstoffelimination erfolgt durch die Nitrifikation und die Denitrifikation: Bei der Nitrifikation wird Ammonium unter Zugabe von anaeroben Bakterien und Sauerstoff in Nitrit umgewandelt – und dann in einem zweiten Schritt in Nitrat. Die anschließende Denitrifikation wird ebenfalls durch die Zugabe von anaeroben Mikroorganismen ausgelöst. Diese zersetzen das Nitrat durch enzymatische Aktivitäten zu Stickstoffgas, das in die Atmosphäre zurückgeführt wird.

Enteisenung: Um den Eisengehalt des Abwassers auf den vorgeschriebenen Wert zu senken, werden Eisen (II)-Kationen durch Zugabe von Sauerstoff oxidiert. Um den Oxidationsprozess auszulösen, muss dem Abwasser außerdem Natronlauge hinzugefügt werden.

Entmanganung: Mangan liegt im Abwasser meist als Manganhydrogencarbonat vor. Durch Zuführung von Sauerstoff werden schwerlösliche Mangan IV Verbindungen gebildet, die leicht aus dem Wasser entfernt werden können.


4. Stufe: Membranverfahren / Nanofiltration

In der vierten und letzten Reinigungsstufe kommen Membran- und Filterverfahren zum Einsatz. Zum Teil wird diese Reinigungsstufe mit den chemischen Verfahren der Fällung und Flockung kombiniert. So entsteht zum Beispiel die Methode der Flockungsfiltration. Dem Abwasser werden Fäll- und Flockungsmittel zugesetzt, was zur Flockenbildung der abzuscheidenden Stoffe führt. Das Abwasser mit dem ausgeflockten Material wird im Anschluss über einen Tuch- oder Sandfilter geleitet.

Es sickert langsam durch die Filterschicht. Dabei werden selbst kleinste organische Schwebstoffe entfernt.

Die Nanofiltration funktioniert auf sehr ähnliche Weise. Im Unterschied zur normalen Filtration wird das Wasser jedoch mit Druck durch eine Membran geleitet, die auch gelöste, kleinste Partikel,wie Moleküle oder Schwermetall-Ionen zurückhält. Das Gleiche gilt für die Umkehrosmose, bei der noch höhere Arbeitsdrücke und feinere Membranen verwendet werden.

Was bei der Filtration, Nanofiltration und Umkehrosmose an Schmutzstoffen zurückgehalten wird, geht über das Vorklärbecken als Filterschlamm in die Schlammbehandlung.

Das Wasser gelangt nun in den letzten Bereich der Kläranlage, den Klarwasserspeicher. Hier werden erneut Wasserproben entnommen und die Wasserqualität geprüft. Erst wenn die gesetzlich vorgeschriebenen Parameter erfüllt sind, wird das gereinigte Wasser in den Wasserkreislauf zurückgeführt.

Informationen und Dokumente

SIE HABEN FRAGEN? LET'S TALK

Finden Sie Ihren regionalen Ansprechpartner und lassen Sie sich persönlich beraten.

Aerzener Maschinenfabrik GmbH (Headquarter)

Reherweg 28

31855 Aerzen

Telefon: +49 5154 81-0

Fax: +49 5154 81-9191

Emmerthaler Apparatebau GmbH

Langes Feld 4

31860 Emmerthal

Telefon: +49 5155 622-0

Fax: +49 5155 622-11

Aerzen Turbo Europe GmbH

Freibusch 2-4

31789 Hameln

Telefon: +49 5151 92384 0

Aerzen Digital Systems GmbH

Hefehof 26

31785 Hameln

Telefon: +49 5151 40302660

AERZEN Deutschland GmbH & Co. KG (Sales)

Reherweg 28

31855 Aerzen

Telefon: +49 5154 81 4000

AERZEN Deutschland GmbH & Co. KG (Service)

Reherweg 28

31855 Aerzen

Telefon: +49 1516 110 2901

Aerzen do Brasil Ltda

Rua Dionysio Rito, n° 300, Distrito Industrial III, L14 Q D

13213-189 Jundiaí

Telefon: +55 11 4612-4021

Fax: +55 11 4612 0232

AERZEN SLOVAKIA, s.r.o.

Pezinská 18

901 01 Malacky

Telefon: +421 34772 5531

Fax: +421 34772 5529

- Sales Office South West

Brückenstraße 2a

66740 Saarlouis-Fraulautern

Telefon: +49 6831 76828 0

Fax: +49 5154 81 716410

Aerzen Argentina SRL

Domingo de Acassuso 4743

B1605BFO Munro, Buenos Aires

Telefon: +54 11 47622351

Aerzen France S.A.S

Zone Industrielle 10, Avenue Léon Harmel

92168 Antony Cedex

Telefon: +33 1 46741300

Fax: +33 1 46660061

Aerzen Belgium N.V.

A.De. Coninckstraat 11

3070 Kortenberg

Telefon: +32 2 757 22 78

Fax: +32 2 7572283

Aerzen Schweiz AG

Gewerbepark Morgenstern Im Alexander 4

8500 Frauenfeld

Telefon: +41 52725-0060

Fax: +41 527250066

AERZEN Nederland B.V.

Fotograaf 3

6921 RR Duiven

Telefon: +31 882379361

AERZEN INTERNATIONAL RENTAL B.V.

Typograaf 5

6921 VB Duiven

Telefon: +31 88 9100050

ASP AERZEN Special Products B.V.

Bedrijventerrein Nieuwgraaf Fotograaf 3

6921 RL Duiven

Telefon: +31 26 4463432

Fax: +31 26 4463049

Aerzen Finland OY AB

Teollisuustie 15

FI-02880 Veikkola

Telefon: +358 9 8194720

Aerzen Colombia S.A.S.

Centro Empresarial Metropolitano, Bodega 27, Módulo 2 (Autopista a Medellín, km 3,4) Cota, Cundinamarca,

Código Postal 250017 Código

Telefon: +57 601 841 5730

Fax: +57 601 841 5730

Aerzen Austria Handelsges.m.b.H.

Gewerbepark Tresdorf II/1

2111 Tresdorf

Telefon: +43 2262 74388

Fax: +43 2262 74399

AERZEN POLSKA Sp. z.o.o.

Al. Niepodleglosci 18

02-653 Warszawa

Telefon: +48 22 489 55 22

Fax: +48 22 489 55 27

AERZEN HUNGÁRIA KFT.

Alíz Utca 4

1117 Budapest

Telefon: +36 1 4392200

Fax: +36 1 4391922

AERZEN CZ s.r.o.

Hraniční 1356

69141 Břeclav

Telefon: +420 519 326 657

Fax: +420 519 326658

Aerzen Ibérica S.A.U

Calle Adaptación 15-17

28906 Getafe (Madrid)

Telefon: +34 91 642 4450

AERZEN IBERICA S.A. SUCURSAL EM PORTUGAL

Rua Alfredo Lopes Vilaverde, 15B Escritório 3

2770-009 Paço de Arcos

Telefon: +351 21 468 2466

Fax: +351 21 468 2467

AERZEN MACHINES LTD.

Aerzen House, Langston Road

IG10 3SL Loughton, Essex

Telefon: +44 2085028100

Fax: +44 2085028102

AERZEN ASIA PTE LTD

61 Woodlands Industrial Park E9 E9 Premium, #07-01

757047 Singapore

Telefon: +65 6254 5080

Fax: +65 6254 6935

asia@aerzen.com

Ihre Ansprechpartner

Aerzen Taiwan Machinery

Branch office of Aerzen Asia No.170, Ln. 879, Guangfu Rd., Bade Dist.,

Taoyuan City 33457

Telefon: +886 3 366 6660

Fax: +886 3 366 6536

taiwan@aerzen.com

Ihre Ansprechpartner

Aerzen Scandinavia AB

Östra Bangatan 20

19560 Arlandastad

Telefon: +46 8 59441880

Fax: +46 8 59117209

Aerzen Scandinavia Norway

Raveien 320

3184 Borre

Telefon: +47 91 81 49 00

Aerzen Scandinavia Denmark

Industrivej 2

5550 Langeskov

Telefon: +45 33 11 54 54

Aerzen USA Corporation

108 Independence Way

Coatesville, PA 19320

Telefon: +1 610 380 0244

Fax: +1 610 380 0278

AERZEN CANADA INC.

980 Rue Valois, Suite 100 Vaudreuil-Dorion

J7V 8P2 Quebec

Telefon: +1 450 424 3966

Fax: +1 450 424 3985

Aerzen México S.A. de C.V.

Cerrada Uniroyal # 18-A, Col. La Michoacana

Metepec, 52166

Telefon: +52 722 235 9400

Fax: +52 722 235 9401

AERZEN MAKINE San. Ve Tic. Ltd. Sti.

IMES Sanayi Sitesi, C Blok, 308. SK, No:14, Y.Dudullu

34776 Ümraniye Istanbul

Telefon: +90 216 420 00 32

Fax: +90 216 420 00 79

turkiye@aerzen.com

Ihre Ansprechpartner

AERZEN Machines (India) PVT. LTD.

Plot No. E-115/116, G.I.D.C , Manjusar, Tal. Savli, Dist:

Vadodara-391 775 Gujarat

Telefon: +91 2667 264-817

india@aerzen.com

Ihre Ansprechpartner

AERZEN ITALIA SRL

Via Raffaello Sanzio, 52

20021 Bollate (MI)

Telefon: +39 02 6707 5277

Fax: +39 02 6707 5003

AERZEN MACHINERY (SHANGHAI) CO., LTD

No. 655 Yuan Dian Road, Min Hang District

Shanghai 201108

Telefon: +86 21 3323 9000

Fax: +86 21 3323 9199

Aerzen Romania S.R.L.

Sat Tunari Comuna Tunari Sos. De Centura nr. 25A

RO 077180 Judet Ilfov

Telefon: +40 21 243 1883

Fax: +40 21 243 1884

Aerzen ME - FZE

DSO-DDP-Office-A1-222 Dubai Silicon Oasis P.O. Box: 341445

 Dubai

Telefon: +971 432 431 66

Aerzen Adria d.o.o.

Varazdinska ulica, II odvojak 3

42000 Varazdin

Telefon: +385 42 370 808

Fax: +385 42 370 018

Aerzen Australia Pty Ltd

57-59 Rodeo Drive

3175 Dandenong

Telefon: +61 3 97067702

Fax: +61 3 9706 8584

Aerzen Chile SPA

Limache 3363 – Bodega 13

CP: 2520642 Viña del Mar

Telefon: +56 32 235 8900

Aerzen Perú SAC

Carr. Panamericana Sur Km. 29.5 Almacenes F-08 y F-09 ZI Megacentro – Altura Puente Vidu

 Lurin – Lima

Telefon: +51 1 434 3831

AERZEN NORTH AFRICA LLC

Sheraton Housing 35 el moltaka el araby, Nozha elgedida. Appt - 7, 8, 9.

 Cairo

Telefon: +20 2 22698855

Fax: +20 2 22696611

Aerzen AIRGAS (PTY) Ltd.

175 Domkrag Street, Robertville Ext. 1

Roodepoort, Johannesburg

Telefon: +27 0 11 474 2193

Fax: +27 0 11 474 2321

SHIPSHORE (CYPRUS) LTD

Patraikou 21-23, Flat 101, Palouriotisa TK 1048, P.O. Box 25283

1308 Nicosia

Telefon: +357 22441222

Fax: +357 22490641

L.A Engineering & Consulting Ltd

PO Box 2907, 25 Ha‘ela Street

40500 Even Yehuda

Telefon: +972 9 8996544

Fax: +972 9 8996547

Airgas Compressors (PTY) Nigeria Limited

3, Adebukola Omolabake Street, Off Eric Omobude Street, Ifako Bus Stop, Along Oworonsoki - Ogudu Expressway

 Lagos

Telefon: +234 201 295 7871

Aerzen Thailand Co., Ltd

36/60 Village No. 5, Phlu Ta Luang, Subdistrict, Sattahip District

20180 Chonburi

Telefon: +66 0 38 020 090

Fax: +66 86 664 1337

AERZEN VIETNAM

Representative office of AERZEN ASIA PTE. LTD Floor 8th, Unit 802A, Dai Minh Convention Tower, 77 Hoang Van Thai, Tan Phu Ward, District 7, Vietnam

 Ho Chi Minh City

Telefon: +84 28 3535 2760

Aerzen Turbo Co, Ltd

800 Jeongjung-ri, Osong-eup, Heungdeok-gu, Cheongju-si,

Chungcheongbuk-28220 Korea

Telefon: +82-43-238-6500

Fax: +82 70 4170 4567

local partner: DEWA Projekt OÜ

Väike-Ameerika 15

10129 Tallinn

Telefon: +372 50 39239

Aerzen Finland OY AB

Teollisuustie 15

FI-02880 Veikkola

Telefon: +358 9 8194720

Aerzen Australia - New Zealand Office

Unit 17a Hobill Avenue Wiri

2104 Auckland

Aerzen Australia Pty Ltd

57-59 Rodeo Drive

3175 Dandenong

Telefon: +61 3 97067702

Fax: +61 3 9706 8584

AERZEN MACHINES LTD.

Unit 6a, Castlecomer Business Park, Kilkenny Rd, Ballyhimmin

R95 Castlecomer, Co. Kilkenny

Telefon: + 353 567807085

Aerzen Korea Ltd

Hyundai Terrace Tower, E-dong #608, 7, Yeonmujang 5ga-gil, Seongdong-gu,

04782 Seoul

Telefon: +82 2 6463 0063

Fax: +82 2 6463 0064

Aerzen Turbo Co, Ltd

800 Jeongjung-ri, Osong-eup, Heungdeok-gu, Cheongju-si,

Chungcheongbuk-28220 Korea

Telefon: +82-43-238-6500

Fax: +82 70 4170 4567

Aerzen Arabia Ltd.

Abed Al-Mis’hal Tower 9th Floor, office 907, Building 3958, District 35514 Al Jubail, Kingdom of Saudi Arabia

 

Telefon: +966 13 362 8826

Service Centre - Aerzen Arabia Ltd.

Rezayat Group Dammam Port Area, Dammam Kingdom of Saudi Arabia